mercedes benz museum logo


Das Mercedes-Benz Museum steht für Dynamik und Bewegung – passend zur Marke Mercedes-Benz. Auf neun Ebenen erwarten Besucher über 160 Fahrzeuge und 1.500 Exponate, die die Geschichte der Automo­bil­ent­wicklung erzählen. Durch über 250 multi­me­diale Displays, inter­aktive Projek­tionen und perso­na­li­sierte Touren wird ein nahtloses, immersives Erlebnis geschaffen.


Seit zwei Jahrzehnten arbeitet vir2store eng mit den Experten für Medien­steuerung des Mercedes-Benz Museums zusammen. Unser Know-how in Content-Management und Medien­steuerung ermög­licht eine präzise, stabile und flexible Medien­in­te­gration. Die Anfor­de­rungen eines so umfang­reichen Projekts haben zu innova­tiven Lösungen geführt, die weit über das Museum hinaus Anwendung finden.


Content-fokussierter Ansatz
Ein Schlüs­sel­faktor für den Erfolg war die Entwicklung der vir2cloud-Plattform. Diese Lösung sorgt für maximale Flexi­bi­lität in der Content-Wiedergabe und unter­stützt alle gängigen Datei­formate, wodurch zeitauf­wendige Konver­tie­rungen entfallen.

Platt­form­un­ab­hän­gigkeit
Bereits 2004 entschied sich vir2store für eine Browser-basierte Steuerung, die es ermög­licht, verschie­denste Systeme nahtlos zu integrieren. Diese Techno­logie vereint Benut­zer­freund­lichkeit mit System­un­ab­hän­gigkeit und erleichtert die zentrale Steuerung aller Inhalte.

Zuver­läs­sigkeit in großem Maßstab
Mit über 250 integrierten Media-Playern stellt das Mercedes-Benz Museum höchste Anfor­de­rungen an Stabi­lität und Perfor­mance. vir2store hat bewiesen, dass seine Plattform auch unter extrem hoher Belastung reibungslos funktio­niert – ein entschei­dender Vorteil für Museen mit täglichem Besucherandrang.

Durch das Mercedes-Benz Museum konnte vir2store seine Expertise weiter ausbauen und sich als Vorreiter in der digitalen Medien­steuerung etablieren. Die Erkennt­nisse aus diesem Projekt haben die Entwicklung moderner Multimedia-Plattformen maßgeblich geprägt.


Das Mercedes-Benz Museum war ein Parade­bei­spiel für die Verschmelzung von Kreati­vität und Techno­logie. Für vir2store war es nicht nur eine spannende Heraus­for­derung, sondern auch der Beginn einer neuen Ära. Die aus diesem Projekt gewon­nenen Erkennt­nisse führten zu einem deutlichen Fortschritt in der Entwicklung moderner Multimedia-Plattformen und veran­kerten vir2store als eine der führenden Lösungen im Bereich der Medien­steuerung und Content-Distribution.

Datenschutz-Übersicht
vir2store

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Einsatz von Google Analytics mit Einwilligung der Webseiten-Besucher

Damit wir Ihnen das beste Erlebnis bieten können, benutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir möchten Sie gern darüber informieren, dass Google diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen wird, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir möchten Sie außerdem darüber informieren, dass wir Google Analytics ausschließlich nach Ihrer vorherigen Zustimmung und mit gekürzter IP-Adresse verwenden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Verwendung von Clearbit mit Einwilligung der Webseiten-Besucher

Clearbit wird von APIHub Inc. betrieben und hat eine Business-Intelligence-API entwickelt. Damit erhalten wir mehr Informationen über unsere Business-Besucher, steigern den Umsatz und reduzieren den Betrug. Clearbit ist eine B2B-Marketing-Intelligence-Lösung, die in erster Linie Geschäftskontaktdaten verarbeitet. Das sind die Informationen, die Sie auf der Visitenkarte, der E-Mail-Signatur oder der Website eines Unternehmens finden können.Clearbit liefert oder sammelt keine Verbraucherdaten wie Gesundheitsdaten, Finanzinformationen oder den wirtschaftlichen Status.

Clearbit ermittelt Ihre IP-Adresse, damit wir unsere Website verbessern können. Wenn Sie sich aus der Clearbit-Datenbank entfernen lassen möchten, klicken Sie bitte hier: https://clearbit.com/privacy